Arbeitsschwerpunkte

Theorie und Empirie der Demokratie, insbesondere:

  • Politische Repräsentation
  • Politische Einheit und politische Integration
  • Parteien und Parteiensysteme
  • Politische Kulturforschung
  • Schwache Interessen
  • Integrationspolitik
  • Digitale Demokratie

 

Werdegang

Studium

1993–2000 Studium an der Universität Trier: Politikwissenschaft, Öffentliches Recht, Rechtswissenschaft

wissenschaftliche Abschlüsse

2014/2015 Habilitation (Politikwissenschaft) an der Universität Trier mit einer Arbeit zum Thema „Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation – Theorie und Empirie am Beispiel der deutschen Integrationspolitik“ (Gutachter: Pof. Dr. Winfried Thaa, Prof. Dr. Joachim Schild u. Prof. Dr. Lutz Raphael)
2005/2006  Promotion im Fach Politikwissenschaft mit einer Arbeit zum Thema „Politische Integration im vereinten Deutschland“ (Fachbereich III der Universität Trier; Gutacher: Prof. Dr. Winfried Thaa u. Prof. Dr. HansJoachim Veen; „summa cum laude“) – ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Universität Trier 2007
2000 Abschluss als Magister Artium (Politikwissenschaft / Öffentliches Recht)

beruflicher Werdegang

seit 10/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (unbefristet) im Fach Politikwissenschaft an der Universität Trier, Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre (Prof. Dr. Heilmann / Apl. Prof. Dr. Schmidt
2015 Gastdozentur an der Universität Bologna
seit 01/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungszentrum Europa an der Universität Trier, Koordinator der Forschungsinitiative „Partizipation und Ungleichheit“
SoSe 2011 Vertretung der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier
seit 02/2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich 600 („Fremdheit und Armut“) an der Universität Trier – politikwissenschaftliches Teilprojekt C7: „Formen und Funktionsweisen der politischen Repräsentation von Fremden und Armen in der Bundesrepublik Deutschland“
2003–2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier im Fachteil Politische Theorie und Ideengeschichte
2001–2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier im Fachteil Regierungslehre

Lehrveranstaltungen

SoSe 2016 Mastermodul: Gleichheit und Partizipation (4 SWS, zusammen mit Winfried Thaa)
SoSe 2015 Seminar: Crisis of Democracy? (Universität Bologna)
WiSe 2013/14 Mastermodul: Partizipation in der repräsentativen Demokratie (4 SWS)
SoSe 2011 Vorlesung im Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratietheorien (2 Semesterwochenstunden)
SoSe 2011 Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte: Politische Repräsentation (4 SWS)
SoSe 2011 Übung/Lektürekurs (Teil eines Spezialisierungsmoduls Politische Theorie und Ideengeschichte): Jürgen Habermas: „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ (2 SWS)
WiSe 2008/09 Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte: Klassiker des politischen Denkens (2 SWS)
WiSe 2005/06 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratietheorien (Proseminar, 4 SWS, zusammen mit Andreas Yorck)
WiSe 2004/05 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte: Konflikt und Konsens in der neueren Politischen Theorie (PS, 4 SWS)
SoSe 2004 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte: Normative und empirische Theorien politischer Repräsentation (PS, 4 SWS)
SoSe 2004 Deutsche Politikwissenschaft der Nachkriegszeit (Lektürekurs, 1 SWS)
WiSe 2003/04 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratietheorien (PS, 4 SWS). Jürgen Habermas (Lektürekurs, 1 SWS)
SoSe 2003 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratietheorien (PS, 4 SWS). Jean-Jacques Rousseau (Lektürekurs, 1 SWS)
WiSe 2002/03 Methoden der Politikwissenschaft: Die Messung demokratischer Konsolidierung (PS, 2 SWS). Politische Integration im demokratischen Verfassungsstaat (Übung, 2 SWS)
SoSe 2002 Einführung in die Vergleichende Regierungslehre: Politische Systeme Ostmitteleuropas (PS, 4 SWS)
SoSe 2002 Ungarn und Ostdeutschland – Transformationsprozesse im Vergleich. Veranstaltung mit ungarischen und deutschen Teilnehmern (Blockseminar v. 08.07.-13.07.2002)
WiSe 2001/02 Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland (PS, 2 SWS). Methoden der Politikwissenschaft: Politische Kulturforschung (PS, 2 SWS)
SoSe 2001 Einführung in die Regierungslehre: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland – politische Parteien (PS, 4 SWS)