Expertenworkshop zu Beschwerdemanagement für Flüchtlinge in Deutschland

Zum Auftakt des Forschungsprojekts „Zwischen Vulnerabilität und Resilienz: Ansätze zu einem kultursensiblen Beschwerdemanagement für Flüchtlinge in Deutschland“ (Start: Januar 2018) findet am 24.11.2017 ein Expertenworkshop, organisiert von der Professur für Ethnologie an der Universität Trier, statt.

Das vom Forschungszentrum Europa der Universität Trier geförderte Forschungsprojekt untersucht das Thema Beschwerdemanagement für Flüchtlinge in den Erstaufnahmeeinrichtungen mit einem theoretischen Fokus auf institutionelle Resilienzforschung. Mit einem organisationsethnologischen Zugang, der Methoden wie teilnehmende Beobachtungen, „Shadowing“ von Schlüsselakteuren, Fokusgruppen, Experteninterviews, aber insbesondere auch partizipative Methodenumfasst, soll am Ende nicht nur eine erkenntnistheoretische Ebene der Reslienzforschung verfolgt werden, sondern mit den Akteuren auf Verwaltungsseite wie auf Seiten der Flüchtlinge auch Vorschläge für tragfähige kultursensible Instrumente zum Konflikt- und Beschwerdemanagement entwickelt werden, die bisherige Ansätze in diesem Feld ergänzen.

Das Ziel des Workshops ist, durch offene Diskussion sowie durch Impulsvorträge aus Wissenschaft und Praxis mit ExpertInnen gemeinsam den Sachstand zu obengenannten Themenschwerpunkten zu erheben, die Forschungsfragen vor dem theoretischen und analytischen Hintergrund des Resilienzbegriffs zu hinterfragen, zu konkretisieren und ggf. zu erweitern, Ideen, Erfahrungen und Erkenntnisse zu sammeln sowie erste methodologische und praktische Impulse zum Forschungsthema mit einem organisationsethnologischen Zugang zu erarbeiten.

Programm: 

09:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kleine Vorstellungsrunde durch Moderation, Vorstellung der Ziele und Agenda des Workshops

09:15 – 10:45 Uhr Impulsvorträge zu institutionelle Resilienzforschung
und Organisationsethologie
Schmitz, Anett (Universität Trier): „Zwischen Resilienz, Kultursensibilität und Agency: Annäherungen zum Thema Beschwerdemanagement in Erstaufnahmeeinrichtungen“

Endreß, Martin (Universität Trier): „Institutionelle Resilienz: Theoretische Impulse“

10:45-11:00 Kaffeepause

11:00-12:30 Uhr

Mörike, Frauke (TU Berlin): „Organisationsethnologie: Zugänge, Methoden und Potenziale“

Spülbeck, Susanne (Firma Blickwechsel)/Ketel, Lukas: „Einblick in die Organisationskultur einer
Asylverwaltung: Hinweise zur Unmöglichkeit eines Beschwerdemanagements“

Christ, Simone/Roing, Tim (BICC): „Eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf Konflikte in
Flüchtlingsunterkünften“

12:30-13:30 Uhr Mittagessen im Restaurant Deutscher Hof

13:30-15:30 Uhr Impulsvorträge aus der Praxis

Wegenast, Margarethe (Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg): „Top Down und Bottom Up –
Entwicklung eines landesweiten Beschwerdemanagements für Flüchtlingsunterkünfte
in Brandenburg“

Müller, Paulina (AK Asyl e.V. Bielefeld): „Dezentrales Beschwerdemanagement in der EAE Böllhoff-Hallen Bielefeld. Herausforderungen, Erfahrungen und Beschwerden“

Horsch, Katja/Bruch, Jörg/Wagner, Frank-Peter (ADD Trier): „Beschwerdemanagement im Rahmen der Qualitätssicherung am Beispiel der Erstaufnahmeeinrichtung Trier“

15:30-16:00 Uhr Kaffeepause

16:00-17:00 Uhr Offene Diskussion über die Ergebnisse, Lösungsansätze, neue Erkenntnisse aus dem Workshop, Abschlussrunde

Moderation: Michael Schönhuth (Universität Trier, Professur für Ethnologie)


Forschungsverbund:
Forschungszentrum Europa

Kontakt