Die International Research Training Group 1864 (IRTG 1864) „Diversity – Mediating Difference in Transcultural Spaces“ (Mitglied seit 2013) erforscht kulturelle, religiöse, ethnische und sozio-ökonomische Differenzierung in ‚modernen‘ euroatlantischen Gesellschaften entlang von drei Forschungsachsen: räumliche Exklusions- und Inklusionsprozesse, soziale Akkomodations- und Widerstandspraktiken sowie kommunikative Strategien, mit denen Diversity/Vielfalt repräsentiert und verhandelt wird.
Das internationale Graduiertenkolleg bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ein umfassendes Forschungsprogramm in den Themenbereichen Diversität, Multikulturalismus und Transnationalismus. Mit dem Fokus auf dynamischen Prozessen, die Diversität erzeugen, bietet der analytische Rahmen neue Perspektiven für die Regionalgeschichte wie auch für die interkulturelle und transnationale Forschung.
Hier geht es zur Website des IRTG Diversity.
In dieser Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Projekte
- The Polish-Canadian Experience
Investigating Heterogeneous Configurations of Transmigration and its Theoretical Implications - Personal Totems
The Poetics of the Popular in Contemporary Indigenous Storytelling in North America (W.T.) - Negotiating the Federal Border
Perspectives from Quebec and Luxembourg. Ideas and Discourses in Multilevel Polities - The Lived Experienced Meanings of Everyday Nationhood in Montreal & Brussels
- Diversität im Spannungsfeld nationaler Identitätskonstruktionen
Eine vergleichende Untersuchung politischer und medialer Diskurse in Deutschland, Frankreich und Québec - Shades of Blackness
Identity Construction in Canada (1960-2003) - Clothing and Identities
The Role of Material Culture for Bonding Mechanisms and Senses of Belonging among Métis at Saint-Boniface, Batoche, and Saskitawak in the Second Half of the Nineteenth Century - Inszenierung von Diversität
Performanz kultureller Vielfalt und Differenz am Quebecer Beispiel des Theaters von Robert Lepage - Mapping the city
The migratory experience(s) of Maghrebian women in Paris - Au rond-point des différences culturelles
L’étude géocritique de l’espace théâtral au Québec, l’espace dit transculturel?