
Arbeitsschwerpunkte
Deutsche, britische und europäische Geschichte
- Wissensgeschichte
- Geschichte der Sozialwissenschaften
- Neue Politikgeschichte
- Gewaltgeschichte
- Transitional Justice
- Digital Humanities
- Angewandte Geschichte
Laufende Arbeitsvorhaben
Interdisziplinärer Projektverbund „Gute Arbeit” nach dem Boom. Pilotprojekt zur Längsschnittanalyse arbeitssoziologischer Betriebsfallstudien mit neuen e-Humanities-Werkzeugen
(BMBF-gefördert, Projektleitung: Lutz Raphael, Trier; Nicole Mayer-Ahuja, Göttingen/Hamburg; Wolfgang Nejdl, Hannover)
Unter deutsch-deutschen Dächern. Die Eigentumsfrage zwischen Aneignung, Enteignung und „Wiedergutmachung“ vor und nach 1989
Werdegang
Studium
10/2001-12/2004 | Universität Bielefeld, Graduiertenkolleg „Sozialgeschichte von Gruppen, Schichten, Klassen und Eliten“ Promotionsstipendiatin |
09/1999-06/2000 | Johns Hopkins University, Baltimore, USA Studium, Stipendiatin des DAAD |
04/1995-08/1999 | Universität Bielefeld Studium der Geschichtswissenschaft, Sozialgeschichte, Pädagogik, Literaturwissenschaft und Linguistik |
wissenschaftliche Abschlüsse
07/2000-04/2001 | Universität Bielefeld, Studienabschluss (M.A.) |
Habilitation
07/2013 | Habilitation an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Lehrbefugnis für das Fach Neuere und Neueste Geschichte |
beruflicher Werdegang
seit 11/2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projektverbund „‚Gute Arbeit’ nach dem Boom. Pilotprojekt zur Längsschnittanalyse arbeitssoziologischer Betriebsfallstudien mit neuen e-Humanities-Werkzeugen“, Universität Trier, Fachbereich Neuere und Neueste Geschichte. |
02/2013-11/2013 | Eberhard Karls Universität Tübingen, Seminar für Zeitgeschichte Forschungsstipendiatin der Max-Weber-Stiftung |
seit 04/2010 | Eberhard Karls Universität Tübingen, Seminar für Zeitgeschichte Lehrbeauftragte Eberhard Karls Universität Tübingen, Seminar für Zeitgeschichte Lehrbeauftragte |
02/2007-02/2013 | Deutsches Historisches Institut London Wissenschaftliche Mitarbeiterin (unterbrochen durch Mutterschutz und Elternzeit April bis Oktober 2011) |
02/2005-11/2006 | Stark Verlag, Freising Redaktion Politik/Wirtschaft und Geschichte |
05/2001-09/2001 | Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Heinz-Gerhard Haupt |
07/1992-03/1995 | Buchhandlung Schmorl & v. Seefeld, Hannover Ausbildung und anschließende Tätigkeit als Buchhändlerin |
Funktionen/Mitgliedschaften
02/2002 | Deutscher Studienpreis (Körber-Stiftung) Dritter Preis für eine Kurzform der Magisterarbeit: Wie perfekt muss er sein, der Körper des Menschen, um überleben zu dürfen? Medizinethische Diskussionen über die Behandlung Neugeborener mit Behinderungen in den USA (1971-1988) |
11/2009 | Preis für Geisteswissenschaften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen verliehen für die veröffentlichte Dissertation Mordlust. Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |