
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen
- Repräsentationen von Juden und Jüdinnen in Literatur und Film, DDR-Kultur und ihr Nachleben, Literatur und Film aus der DDR, Literaturwissenschaftliche Antisemitismusforschung, Intersektionalität
- Ostdeutsches Theater vor und nach der Wende
Laufende Arbeitsvorhaben
- Dissertation: Repräsentationen von Juden in antifaschistischen DEFA-Spielfilmen und Literaturverfilmungen aus der DDR
Werdegang
wissenschaftliche Abschlüsse
2012 | Magister Artium in den Fächern Germanistik und Geschichte |
beruflicher Werdegang
seit 2013 | wissenschaftl. Hilfskraft mit Abschluss im Projekt „Resiliente Übersetzungen im ostdeutschen Theater nach 1989: Ästhetik und Institution“ unter Leitung von Prof. Dr. Franziska Schößler (Universität Trier). Zuständig für das Teilprojekt „Vom Dissidenten zum Impulsgeber. Frank Castorf in Berlin und Anklam“ |
2012-2013 | Deutschlehrer (Vollzeit) an der privaten französischen Privatschule École Privée Notre-Dame Sainte-Sophie in Luxemburg-Stadt |
2009-2010 | Research Assistant von Prof. Dr. Ronald G. Murphy am German Department der Georgetown University in Washington, DC |
2005-2008 | studentische Hilfskraft in verschiedenen Projekten an der Universität Trier, u.a. im SFB 600 „Fremdheit und Armut“, im Trier Center for Digital Humanities, in den Exzellenzcluster-Projekten von Prof. Dr. Lukas Clemens und Dr. habil. Gabriele Lingelbach |