
Arbeitsschwerpunkte
zugehörige Projekte:
- Pamphlets and Patrons (PAPA)
- Natürliche Religion und Politik in der Französischen Revolution
- Religion, Slavery and Race in the Age of Revolutions
Forschungsverbünde:
Forschungsschwerpunkte:
- Religion und Politik
- Religionsgeschichte
- Ideengeschichte
- Kulturgeschichte des Politischen
- Informations- und Wissensgeschichte
- Kolonial- und Globalgeschichte
- Europa inkl. Osteuropa
- Aufklärung
- Öffentlichkeit
- Französische Revolution
- Hof und Hofadel
- Monarchie
Werdegang
Studium:
2006 bis 2011 | Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Paris IV Sorbonne (Cotutelle de thèse; Betreuer: Martin Schulze Wessel und Denis Crouzet) |
2004 bis 2006 | Master im Elitestudiengang „Osteuropastudien“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2005 bis 2006 | Auslandssemester an der Universität Warschau |
2000 bis 2004 | Master an der Sciences Po Paris |
SoSe 2003 | Auslandssemester an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2001 bis 2002 | Auslandsjahr an der Universität zu Köln |
2000 | Lycée Lakanal (interdisziplinäre „classe préparatoire“ in Geisteswissenschaften) |
Wissenschaftliche Abschlüsse:
2016 | Habilitation (MLU Halle-Wittenberg) |
2011 | Promotion (LMU München / Paris Sorbonne) |
2006 | Master in Osteuropastudien (LMU München) |
2004 | Master in Geschichte (Science Po Paris) |
Beruflicher Werdegang:
seit 2020 | Inhaber der W3-Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit in Trier |
2011 bis 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |