Zu den forschungsunterstützenden Services des FZE für die Verbünde gehören die Planung und Entwicklung von Softwarelösungen sowie Beratungs- und Schulungsangebote. Aus den Forschungsprojekten heraus und passgenau auf die Anforderungen der aktuellen Forschungsarbeiten innerhalb der Verbünde abgestimmt, entstehen dabei Software-Produkte, die über den Verbund hinaus Anwendung in den Geistes- und Sozialwissenschaften finden. Zwei Entwicklungen sind von besonderer Bedeutung, sie bieten adäquate Lösungen für das Forschungsdatenmanagement sowie die Visualisierung und Analyse von Forschungsdaten in einem komplexen Forschungsprozess.


Das Softwaresystem von FuD: Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften ist als integrierte Arbeits-, Publikations- und Informationsplattform für die Geisteswissenschaften konzipiert und durch das Servicezentrum eSciences stetig weiterentwickelt.

Es unterstützt die Zusammenarbeit in räumlich verteilten Arbeitsgruppen während der verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses von der Inventarisierung und Erfassung der Primärdaten über ihre Erschließung und Analyse bis hin zur Ergebnispublikation und Datenarchivierung.

Das breite Spektrum der Forschungsanwendungen reicht von der Sammlung und Erschließung von Primärdaten unterschiedlichen Typs, über die Erstellung von Quellen- und Regesteneditionen und weiteren Fachpublikationen bis hin zur Vorbereitung digitaler Werkausgaben sowie zum Aufbau von Nachlassarchiven und Personendatenbanken.

FuD wird inzwischen von verschiedenen Anwendungspartnern an Universitäten, Akademien und Instituten eingesetzt. Für folgende Anwendungsbereiche bietet FuD Unterstützung:

  • Sichtung unerschlossener Archivbestände
  • Sammlung archäologischer Objekte und Bildzeugnisse
  • Erstellung von Quellen- und Regesteneditionen
  • Analyse und Visualisierung von Kommunikationsstrukturen und Netzwerken
  • Retrodigitalisierung, Überarbeitung und Online-Publikation von gedruckten Urkundenwerken
  • Erstellung digitaler Werkausgaben mit Nachlassarchiv
  • Diskursanalysen und Historische Semantik
  • Prosopographie: Erstellung einer Personendatenbank
  • Aufbau historisch-geographischer Informationssysteme

Weitere Informationen finden Sie dazu auf den Seiten des FuD-Projekts.


VennMaker ist ein Softwaretool zur akteurszentrierten Darstellung und Analyse sozialer Netzwerke.

In der sozialwissenschaftlichen Netzwerkanalyse existieren bisher ausschließlich aufwändige Instrumente zur Erhebung und quantitativen Auswertung von Daten. Ebenso fehlten lange Zeit überzeugende Analyse- und Visualisierungsinstrumente, die qualitativ erhobene soziale Netzwerke digital abbilden und auswerten können.

Im Rahmen des Projekts „VennMaker“ ist diese Lücke geschlossen worden. Bei VennMaker handelt es sich um ein softwarebasiertes Instrument, das zur kommunikativen Erhebung und Validierung persönlicher Netzwerke genauso einsetzbar ist wie zur Visualisierung von Innen- und Außenbeziehungen in Arbeitsgruppen, Kollegien oder Projekten. So eignet es sich z.B. hervorragend für klientenzentrierte Beratungsarbeit auf wissenschaftlicher Basis.

Weitere Informationen finden Sie dazu auf den Seiten des VennMaker-Projekts.