
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen
- Hochmittelalterliche Literatur
- Heldenepik
- Wolfram von Eschenbach
- Nürnberger Fastnachtsspiel
- Jüdisch-Christlicher Kulturtransfer im deutschen Mittelalter
- Historische Geschlechterstudien
- Darstellung und Codierung von Affektivität in der Vormoderne
- Historischen Repräsentationsformen von Luxus
- Editionsphilologie
- Fiktionalität des höfischen Romans
- Wissensraum „Krieg“
Projektzugehörigkeit
- Forschungsgruppe 2539 „Resilienz. Gesellschaftliche Umbrüche im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, Projekt 4 „Stadtkultur und Resilienz. Das Fastnachtspiel auf Nürnbergs Bühne vor und nach der Reformation“
Werdegang
Wissenschaftliche Abschlüsse
2008 | Zweites Buch zum Thema „Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters“, Universität Trier |
1999 | Promotion in Ältere deutsche Philologie zum Thema „sippe und geslehte. Verwandtschaft als Deutungsmuster im ‚Willehalm‘ Wolframs von Eschenbach“, Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
1996 | Magister Artium in Germanistik und Geschichte |
Berufliche Tätigkeit
seit 2015 | Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung, Universität Trier |
seit 2015 | Stellvertr. geschäftsführender Leiter des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Trier (HKFZ) |
seit 2009 | Universitätsprofessor für Ältere deutsche Philologie – Literatur des Mittelalters, Universität Trier |
2009-2015 | geschäftsführender Leiter des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Trier |
2003-2009 | Juniorprofessor für Ältere deutsche Philologie – Literatur des Mittelalters, Universität Trier |
2002-2003 | Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2001-2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, Universität Leipzig |
1999-2001 | Honorarkraft am Genisa-Projekt des Jüdischen Kulturmuseums, Veitshöchheim/Ufrk. |
1998-2003 | Lehrbeauftragter für Ältere deutsche Philologie und Jiddistik an der Philosophischen Fakultät II, Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
1993-1997 | Lehrbeauftragter für Ältere deutsche Literaturwissenschaft und Jiddistik am Fachbereich III, Universität-Gesamthochschule Paderborn |