
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen
- Europäische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichte von Armut und Wohltätigkeit, Migrationsgeschichte, Kriminalitäts- und Strafrechtsgeschichte, Medizingeschichte
Projektzugehörigkeit
- Forschungszentrum Europa – Strukturen langer Dauer und Gegenwartsprobleme
Laufende Arbeitsvorhaben
- Schuld – Recht – Gerechtigkeit. Begnadigungspraktiken im Europa der Moderne
- The Borders of the Welfare State: Migration, Social Rights and Expulsion (ca. 1850-1933)
- Vagabunden. Eine Geschichte von Armut, Bettel und Mobilität im Zeitalter der Industrialisierung, 1815-1933 (abgeschlossen)
Publikationsliste Dr. Beate Althammer
Werdegang
Studium
1995-2000 | Doktorandin im Graduiertenkolleg „Westeuropa in vergleichender europäischer Perspektive“ an der Universität Trier |
1984-1991 | Studium der Geschichte, der Wirtschaftsgeschichte und der Politologie an der Universität Zürich |
wissenschaftliche Abschlüsse
2016 | Habilitation an der Universität Trier |
2004 | Master of Arts (Library and Information Science), Humboldt-Universität zu Berlin |
2000 | Promotion an der Universität Trier |
1992 | Lizentiat an der Universität Zürich |
beruflicher Werdegang
2017/2018 | Fellow am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg „Work and Human Lifecycle in Global History“ an der Humboldt-Universität zu Berlin |
seit 2015 | Lehrbeauftragte an der Universität Lüneburg |
2011/2013 | Forschungsstipendien am Deutschen Historischen Institut London |
2002-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten B 4 und SYN des SFB 600 |
2001 | Berufstätigkeit als Dokumentarin in Köln |
1992-1994 | Berufstätigkeit als Dokumentarin in Zürich |