
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen:
- Hellenistisches und römisches Griechenland
- Historische Geographie
- Italien in hellenistischer Zeit
- Makedonien und Epiros
- Urbanisierung im Mittelmeerraum im 4. Jh. v. Chr.
Zugehörige Projekte:
„Die adriatisch-ionische Küstenzone der Balkanhalbinsel. Forschungen zu Kontakt und Austausch zwischen griechisch-illyrischem Osten und italischem Westen in hellenistischer Zeit“ (DFG-gefördert)
Werdegang
seit SS 2017 | Univ.-Prof. an der Universität Trier |
WS 2015/16 – WS 2016/17 | Hochschuldozentur für politische Kulturen der Antike an der Universität Konstanz |
Juli 2015 | Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Alte Geschichte |
WS 2014/15 | DFG-Forschungsstipendiat am Deutschen Archäologischen Institut Athen |
WS 2013/14 – SS 2014 | Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kollleg Konstanz |
SS 2008 – SS 2015 | Akademischer Rat an der Abteilung Alte Geschichte der Universität Stuttgart |
WS 2007/08 | Assistenzvertretung am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin |
2004-07 | Wissenschaftler und seit 2006 Wissenschaftlicher Projektleiter beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn Köln |
2003-04 | Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts |
2002 | Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen |
1996 | Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Examensarbeit: Umfang und politisch-militärischer Hintergrund der marianischen Heeresreformen) |
1991-2002 | Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und Deutschen Philologie in Göttingen, Thessaloniki und Köln |