
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen:
- Homerische Epen
- römische Gründungsmythen
- Makedonien
- Illyrien
- Epirus
Zugehörige Projekte:
Die adriatisch-ionische Küstenzone der Balkanhalbinsel. Forschungen zu Kontakt und Austausch zwischen griechisch-illyrischem Osten und italischem Westen in hellenistischer Zeit
Werdegang
Studium:
10/2013–4/2017 | BA Classica et Orientalia, Innsbruck |
10/2017–7/2018 | MA Altertumswissenschaften, Freiburg |
10/2018–9/2020 | MA Alte Geschichte und Altorientalistik, Innsbruck |
9/2021–heute | Promotionsstudium im Fach Alte Geschichte, Trier |
Wissenschaftliche Abschlüsse:
2017 | BA (Meuterei und Propaganda. Untersuchung über die politische Rolle der „makedonischen Heeresversammlung“ in der frühen Diadochenzeit) |
2020 |
MA (Wege von Aeneas zu Romulus. Die troianische Vorgeschichte der Römer zwischen Vielfalt und Kanonisierung) |
Beruflicher Werdegang:
9/2021–heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Uni Trier |