
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen:
- Sozialgeschichte der Adriaküste und der Balkanhalbinsel im Hellenismus
- Griechische und lateinische Epigraphik
- Herrschaftsausübung und -kommunikation hellenistischer Könige, besonders der Ptolemäer
- Römische Republik
Zugehörige Forschungsprojekte:
ADRIA-Projekt: „Die adriatisch-ionische Küstenzone. Forschungen zu Kontakt und Austausch zwischen griechisch-illyrischem Osten und italischem Westen in hellenistischer Zeit“ (Prof. Frank Daubner)
Werdegang
Studium:
10/2017-07/2021 | Master in Alte Geschichte und Latinistik, Universität Halle-Wittenberg |
10/2020-03/2021 | Auslandssemester an der Università degli Studi di Messina, Sizilien |
10/2016-10/2019 | Bachelor in Latinistik und Gräzistik, Universität Halle-Wittenberg |
10/2014-12/2017 | Bachelor in Alte Geschichte und Politikwissenschaft, Universität Halle-Wittenberg |
Wissenschaftliche Abschlüsse:
07/2021 | Master of Arts (Abschlussarbeit: Historische Untersuchungen zu I. Milet I,3 139) |
10/2019 | Bachelor of Arts (Abschlussarbeit: Die Stadtgründungssage von Magnesia am Mäander) |
12/2017 | Bachelor of Arts (Abschlussarbeit: „Er stand auf der Liste.“ – Das Schicksal der Proskriptionsopfer des Zweiten Triumvirats) |
Beruflicher Werdegang:
seit 09/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum Europa an der Universität Trier (Prof. Frank Daubner) |
04/2019-07/2021 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Herrscherrepräsentation und Herrscherkult in den außerägyptischen Besitzungen und Einflussgebieten der Ptolemäer (323 bis 30 v. Chr.)“, Universität Halle-Wittenberg |