
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen
Geschichte der Arbeit und Stadtgeschichte
Qualifikationsvorhaben
-
Unternehmen Hamburg. Eine Geschichte der neoliberalen Stadt
Studium
1999-2007 | Studium der Geschichte, Neueren deutschen Literatur und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg |
Wissenschaftliche Abschlüsse
2007 | Magister Artium Geschichte |
Beruflicher Werdegang
01/2015-03/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG-Leibniz-Forschergruppe „Nach dem Boom“ |
seit 2012 | Stipendiat der Heinrich Böll Stiftung |
seit 2012 | Mitglied des Forschungsverbundes nach dem Boom, assoziiertes Projekt „Zwischen Hafenwirtschaft und kreativer Klasse. Wandel der Arbeitswelt und Veränderungen des städtischen Raumes in Hamburg von 1960 bis 2010“ |
Bibliographie im Aufbau
From Fordist to Neo-liberal Urban Spaces in times of De-Industrialisation: A conceptual frame for a complex relationship
im Rahmen der Tagung „The De-industrialising City“, London, 12.12.2016
De-Industrialisation and Gentrification: The inner city of Hamburg, 1956-2010
im Rahmen der Tagung „The De-industrialising City“, London, 13.12.2016
im Rahmen der Tagung „The De-industrialising City“, London, 12.12.2016
De-Industrialisation and Gentrification: The inner city of Hamburg, 1956-2010
im Rahmen der Tagung „The De-industrialising City“, London, 13.12.2016