
Werdegang
Studium
1992-1997 | Germanistik, Anglistik, Interkulturelle Kommunikation und Pädagogik/Fachdidaktik, Moskauer Staatliche Linguistische Universität und Humboldt Universität zu Berlin |
Wissenschaftliche Abschlüsse
2016 | Habilitationsgesuch und Eröffnung des Verfahrens im September 2016 |
2003 | Promotion in Germanistische Sprachwissenschaft, Otto Friedrich Universität Bamberg (Prof. Dr. Claudine Moulin) |
Berufliche Tätigkeit
2015-2016 | Vertretung der Professur Deutsch als Fremdsprache, Universität Trier |
seit 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Trier |
2014-2015 | Wahrnehmung des Walter und Sibylle Kalkhof-Rose-Stipendiums für die Fertigstellung der Habilitation (Akademie der Wissenschaft und der Literatur Mainz) |
2013-2014 | Vertretung der Professur „Theorie und Geschichte der Mündlichkeit“ am Germanistischen Institut, Heinrich Heine-Universität Düsseldorf |
2007-2013 | Leitung (inklusive des Promotionsrechts) der Nachwuchsforschergruppe „Historische Formelhafte Sprache und Traditionen des Formulierens (HiFoS)“ , Universität Trier |
2006-2007 | Beurlaubung von der C1-Stelle wegen Elternzeit |
2003-2006 | Wissenschaftliche Assistentin (C1) im Fachteil Ältere deutsche Philologie/Germanistik an der Universität Trier, Fachbereich II (Prof. Dr. Claudine Moulin) |