
Arbeitsschwerpunkte
- Migration, Flucht und Border Studies
- Transmigration, Migration von Hochqualifizierten (Brain Circulation)
- Inter- und Transkulturalität
- Digitale Kulturen, digitale Anthropologie, Digitalisierung
- Identität und Heimat
- Soziale Netzwerke, Wissensnetzwerke, soziale Netzwerkanalyse
- Qualitative Forschungsmethoden (insbesondere Ethnographie)
- Osteuropa (Russland), Zentralasien (Kasachstan), Deutschland und Luxemburg
Werdegang
Studium
2001-2008 | Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Trier, M.A. |
1995-2000 | Studium der Germanistik und Politologie an der Universität Yerevan (Armenien), Diplom |
wissenschaftliche Abschlüsse
02/2013 | Promotion im Fach Ethnologie an der Universität Trier mit dem Titel „Junge, hochqualifizierte Russlanddeutsche im transnationalen Migrationskontext: temporäre Rückkehrmotive, Identitätsentwürfe und Beheimatungsstrategien“ |
beruflicher Werdegang
seit 07/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur der Ethnologie; Fachbereich IV-Soziologie/Ethnologie, Universität Trier |
01/2018-06/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum Europa |
10/2016-02/2018 | Lehrbeauftragte im Fach Ethnologie, Universität Trier |
2016 | Mitarbeit im Pilotprojekt „Transnationale Karrieren, Netzwerke und Wissenstransfer: Migrationsbewegungen zwischen Deutschland und der GUS“, Universität Trier |
2013-2016 | Post‐doctoral Researcher im Projekt „Doing quality in commercial childcare in Luxembourg“, Universität Luxemburg |
2009-2013 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im SFB600, Teilprojekt 8 „Netzwerkbeziehungen und Identitätskonstruktionen Rückkehrstrategien von Spätaussiedlern im Kontext sich wandelnder Migrationsregime“, Universität Trier |
2009-2011 | Mitarbeit im Evaluationsprojekt „Brücken guter Nachbarschaft: Freiwillige Rückkehr von Migranten“, AWO Bremerhaven und Universität Trier |
2010-2011 |
Lehrkraft für Förderunterricht Deutsch im Auftrag von CARITAS, Realschule Saarburg |
seit 2001 | Freiberufliche Dolmetscherin für Armenisch und Russisch beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Trier |