Die Forschungsgruppe „Nach dem Boom“ (Mitglied seit 2013) fragt nach den zeitgeschichtlichen Umbrüchen und Krisen seit den 1970er Jahren. Ausgangshypothese der Arbeitsgruppe ist, dass die westeuropäischen Gesellschaften mit der Globalisierung einen sozialen Wandel revolutionärer Qualität erfuhren: von der Umstrukturierung der Arbeitswelten im Zeichen der Deindustrialisierung über den Wandel der politökonomischen Rahmenordnung, gesellschaftlicher Organisationsformate bis hin zur Transformation von Zeitwahrnehmung und individuellen Lebensentwürfen.
Projekte
- Von Erdrutsch zu Erdrutsch
Studien zur politischen Arbeit der British Labour Party zwischen 1983 und 1997 - Migration in der Stadt
Verwaltung und Problematisierung von Arbeitsmigration in München und Stuttgart in den 1960er und 70er Jahren - Laufen als Lebensstil
Körperliche Praxis nach dem Boom - Bewegung im Raum
Der Einfluss von räumlicher Mobilität auf den sozialen Raum. Eine sozialgeschichtliche Studie zur Bundesrepublik Deutschland 1975–2010. - Freiräume, Sozialdienste und Gleichstellung
Neue Frauenbewegung und Wertewandel in der katholischen Provinz in den 1970er bis 1990er Jahren - Anpassung und Innovation regionaler Industriekulturen Westeuropas „nach dem Boom“
Krise und Entwicklung mittelständischer Wirtschaftsregionen 1973-2000 am Beispiel Württemberg (1973-2000) - Das arbeitslose Subjekt
Gouvernementalitäten von Arbeitslosigkeit in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland 1964 bis 1990 - Zwischen Hafenwirtschaft und kreativer Klasse
Wandel der Arbeitswelt und Veränderungen des städtischen Raumes in Hamburg von 1960 bis 2010. - „Plan Your Family – Plan Your Nation“
Zur Bevölkerungspolitik internationaler Organisationen in Kenia (1960er bis 1980er Jahre) - Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zur „Football Industry“
Professioneller Vereinsfußball in Deutschland und England seit 1961 - Propheten der Verflüssigung Der französische Poststrukturalismus als Gegenwartsdiagnose und politisches Projekt
- Neue Universitäten – neue Urbanität?
Die Entstehung von Campusuniversitäten und ihre Auswirkungen am Fallbeispiel der Universität Trier - Europeanization of Multinationals
Europäische multinationale Unternehmen zwischen Europäisierung und Globalisierung im Zeitraum zwischen 1965 und 1990 - Glasgow’s miles better
Vom Industriemoloch zur Kreativen Stadt? Transformationen des Urbanen 1950-2000 - Zwischen „No Future“ und Langeweile
Punk und der Wandel moderner Ordnungsvorstellungen in Großbritannien und der Bundesrepublik