
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsinteressen
- Geschichte Italiens im Hoch- und Spätmittelalter
- Stadtgeschichte im späteren Mittelalter
- Politische Ideengeschichte
- Zukunftsvorstellungen und Krisenbewältigung
- Resilienz
Projektzugehörigkeit
- Forschungsgruppe 2539 „Resilienz“, Projekt 6 „Eine resiliente Stadt: Die Republik Venedig im 15. Jahrhundert“
Laufende Arbeitsvorhaben:
- Dissertationsvorhaben:
„Der venezianische Consiglio dei dieci in der Zeit der Handelssperren Sigismunds (1412-1433)“ [Arbeitstitel]; Betreuerin: Prof. Dr. Petra Schulte
Werdegang
Studium
04/2011-12/2014 | Studium der Medieval and Renaissance Studies mit den Fächern Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte, katholische Theologie und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum |
10/2007-03/2011 | Studium der Geschichte und Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum |
wissenschaftliche Abschlüsse
12/2014 | Master of Arts (Titel der Arbeit: „Die Freiheiten des Höflings. Zur kritischen Wahrnehmung höfischen Lebens bei Piccolomini, Hutten und Castiglione“) |
03/2011 | Bachelor of Arts |
beruflicher Werdegang
04/2018-12/2018 | Stipendiatin am Deutschen Studienzentrum in Venedig |
seit 07/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe 2539 „Resilienz – Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, Projekt 6 „Eine resiliente Stadt: Die Republik Venedig im 15. Jahrhundert“, Leitung: Prof. Dr. Petra Schulte |
12/2015 | Stipendiatin am Deutschen Studienzentrum in Venedig |
04/2015-06/2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier (Prof. Dr. Petra Schulte) |
04/2014-03/2015 | Lehrbeauftragte für die Geschichte des späteren Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum |
05/2013-10/2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des Rektoraktsprogramms Forschendes Lernen an der Ruhr-Universität Bochum (Projekte: „Handschriftenkursus für Historische Kulturwissenschaften“ und „Handschriftenexkursion nach Breslau“) |
05/2012-04/2014 | Studentische, dann wissenschaftliche Hilfskraft für den Studiengang Medieval and Renaissance Studies an der Ruhr-Universität Bochum |
10/2010-03/2015 | Studentische, dann wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für die Geschichte des späteren Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum (Prof Dr. Nikolas Jaspert, PD Dr. Andreas Rüther; PD Dr. Marc von der Höh) |
04/2009-03/2011 | Tutorin am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum |