
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Resilienz
- Soziologische Theorie
- Politische Soziologie
- Sicherheit und gesellschaftliche Sicherheitsvorstellungen
- Gouvernementalität
- Soziologie des Vertrauens
Projektzugehörigkeit
- DFG-Forschungsgruppe 2539 „Resilienz“, Projekt 3 „Theorie der Resilienz“ (in der 1. Förderphase)
- DFG-Forschungsgruppe 2539 „Resilienz“, Projekt 3 „Theorie der Resilienz“ (in der 2. Förderphase)
Werdegang
Studium
2000-2007 | Studium der Soziologie und Politikwissenschaft (Schwerpunkt Internationale Beziehungen) an der Universität Tübingen |
Promotion
10/2010-10/2013 | Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Universität Trier |
Beruflicher Werdegang
10/2019 | Projektleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Projekt 3 „Theorie der Resilienz“, Forschungsgruppe 2539 „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, Universität Trier |
7/2016 bis 9/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Projekt 3 „Theorie der Resilienz“, Forschungsgruppe 2539 „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, Universität Trier |
10/2013 bis 6/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Professur für Allgemeine Soziologie, Universität Trier |
10/2010 bis 9/2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen (LiveDetect 3D) |
11/2007 bis 12/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen (Projektkoordination THEBEN, E-SOLD, Koordination des Forschungsschwerpunkts Sicherheitsethik) |
Funktionen/Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
Vorstand der Sektion „Politische Soziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) (2016 –2018) |
Sektion „Soziologische Theorie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
Living in Surveillance Societies (LiSS) COST (2008–2013) Working Group 4: Public Policy and the Regulation of Surveillance |
Fachdialog Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Deutschland (2008–2009) Arbeitsgruppe 1: Sicherheitsbewusstsein und Sicherheitsanforderungen in der Gesellschaft Arbeitsgruppe 3/4: Wandel der Staatlichkeit / Sicherheitsrelevante Akteure |
COPRA (Comprehensive European Approach to the Protection of Civil Aviation) Expert Group (2012–2013) |
Human Studies: A Journal For Philosophy And The Social Sciences (Gutachtertätigkeit) |