
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Europas Norden (britische Inseln und skandinavische Länder)
- Landes- / Regionalgeschichte des Rhein-Maas-Raumes
- Kommunikation, Medien, Wissenstransfer
- Geschlechtergeschichte (Gender perspectives)
- Kulturgeschichte des Politischen
- Stadtgeschichte
- Armut und Armenfürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit
- Reformbestrebungen, Reformationen und katholische Reform (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit)
- Hexenverfolgungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Europa, Neu-England)
- Historische Kriminalitätsforschung
- Rezeptions- / Historiographiegeschichte
- Geschichte im Geschichtsunterricht
Funktionen/Mitgliedschaften
- Fachstudienberaterin für die Lehramtsstudiengänge Geschichte
- Vertrauensdozentin der Heinrich Böll Stiftung
Funktionen an der Universität Trier
- Gleichstellungsbeauftragte des FB III
- stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Senats (2004-2016, ab August 2018)
- Mitglied der Senatskommission für Gleichstellungsfragen
- Mitglied des Fachbereichsrates III
- Mitglied des Magisterprüfungsausschusses
- Mitglied der Haushaltskommission auf Fachbereichsebene
- Mitglied der Studienkommission „Geschichte“
Mitgliedschaften
- Vorsitzende der Friedrich Spee Gesellschaft e.V., Trier
- Mitglied im „Trierer Zentrum für Mediävistik“
- Mitglied der „Kommission für Saarländische Landesgeschichte“
- Mitglied im „Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande“
- Mitglied des Arbeitskreises „Interdisziplinäre Hexenforschung“
- Mitglied des Arbeitskreises „Historische Frauen- und Geschlechterforschung
- Mitglied in der International Medieval Sermon Studies Society (IMSSS)
Werdegang
Wissenschaftliche Abschlüsse
1998 | Promotion in Geschichte, Universität Trier |
1991 | M.A. in Geschichte und Germanistik, Universität Trier |
Berufliche Tätigkeit
seit 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichtliche Landeskunde, Universität Trier |
2013-2015 | Visiting Professor, Arctic University of Norway, Tromsø |
2009-2010 | Vertretung des Lehrstuhls „Frühe Neuzeit“, Universität des Saarlandes |
2008-2015 | Wissenschaftliche Angestellte (LfbA), Geschichte / Geschichtliche Landeskunde, Universität Trier |
2004-2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichtliche Landeskunde, Universität Trier |
2003-2008 | Leiterin des von der Stiftung Stadt Wittlich geförderten Projekts „Hexenverfolgung und Kriminaljustiz“ |
1997-2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sonderforschungsbereich 235, Teilprojekt A5 „Zauberei- und Hexenprozesse im Maas-Rhein-Moselraum, 15.-17. Jahrhundert, unter besonderer Berücksichtigung räumlicher Aspekte“, Universität Trier |
1995-1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sonderforschungsbereich 235, Teilprojekt C2 „Die Lombarden zwischen Rhein und Maas, 1250-1450“, Universität Trier |