
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Europäische Stadt- und Regionalgeschichte: Frankreich/Burgund, grande région, Ober- und Mittelitalien
- 12. bis 15./16. Jahrhundert
- Notariatsgeschichte
- Mündlichkeit / Schriftlichkeit / Mehrsprachigkeit
- Politische Theorie und Wirtschaftsethik (mit Schwerpunkten auf „Vertrauen“, „Gerechtigkeit“ und „Not, Notdurft, Notstand“)
- Ideen und Emotionen in der politischen Sprache des Mittelalters
- Resilienz
Projektzugehörigkeit
- Forschungsgruppe 2539 „Resilienz“, Projekt 6 „Eine resiliente Stadt: Die Republik Venedig im 15. Jahrhundert“