
Arbeitsschwerpunkte
- Antikes römisches Recht (insb. Erbrecht und Verfahrensrecht)
- Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des römischen Rechts seit dem Mittelalter
- Deutsches bürgerliches Recht und europäisches Privatrecht (insb. Mietrecht, Sachenrecht)
- Internationales Zivilverfahrensrecht)
Werdegang
Studium
1991-1996 | Rechtswissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Eberhard Karls Universität Tübingen (erste juristische Staatsprüfung) |
Wissenschaftliche Abschlüsse
2004 | Habilitation in Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Wolfgang Ernst) |
1998 | Promotion (Dr. jur.) in Rechtswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen (Prof. Dr. Wolfgang Ernst) |
Berufliche Tätigkeit
2015, 2013-2014 u. 2010-2011 | Dekan des Fachbereiches Rechtswissenschaft, Universität Trier |
2014 | MacCormick Fellow an der Law School der University of Edinburgh |
2006 und 2008 | Gastdozent am Deutsch-chinesischen Institut für Rechtswissenschaft Nanjing |
seit 2005 | W3-Professur für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht, Universität Trier |
2002-2005 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte (Prof. Dr. Wolfgang Ernst), Universität Bonn |
1999-2002 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches Recht (Prof. Wolfgang Ernst), Universität Tübingen |
1997-1999 | Rechtsreferendar am Landgericht Tübingen, Wahlstationen am US Bankruptcy Court for the Northern District of California, San Francisco |
1996-1997 | Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |