→ zum Kontakt

FZE

Strukturen langer Dauer und Gegenwartsprobleme

  • Über uns
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Personen
  • Forschung
    • Forschungsverbünde
    • Einzelprojekte
    • Wissenstransfer
  • Karriereförderung
    • Nachwuchsförderung
    • Weiterbildung
    • Gleichstellung
  • Infrastruktur
    • Forschungsinfrastruktur
    • Kooperationen
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Archiv

Einzelprojekte

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Einzelprojekten, die dem Forschungszentrum Europa administrativ zugeordnet sind.

Der konsumierende Staatsbürger als semantische Konstruktion neuer Partizipationsformen in der Bundesrepublik Deutschland

Die adriatisch-ionische Küstenzone der Balkanhalbinsel. Forschungen zu Kontakt und Austausch zwischen griechisch-illyrischem Osten und italischem Westen in hellenistischer Zeit

Die Gestapo Trier in der Christophstraße 1. Justiz und Polizei im regionalen Umfeld der NS-Zeit

Die ÖTV und die Expansion der Altenpflege seit 1969 (in Kooperation mit dem IAT Gelsenkirchen)

Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion

Digitaler Grabungsplan St. Maximin

Digitaler Stadtplan von Trier

Elitengräber der Spätantike und des Frühen Mittelalters aus St. Maximin vor Trier

Familienangelegenheiten: Die Entstehung einer ‘Maritime Contact Zone‘ der kolonialen Anglo-World, 1790-1840

INSIDER – Polizeistudie Rheinland-Pfalz

Integrationsherausforderungen und Teilhabeperspektiven für Geflüchtete: Ein Pilotprojekt zur Sicht von Betroffenen und ehrenamtlich Engagierten

NS-„Rassenhygiene“ im Raum Trier. Zwangssterilisationen und Patientenmorde im Regierungsbezirk Trier 1933-1945

Vertrauensbildung und Zukunftskonstruktion über Smartphones und soziale Medien an Zwischenorten transnationaler Migration am Beispiel von Geflüchteten aus Ostafrika

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

  • © 2023 FZE, Impressum, Datenschutzerklärung
Nach Oben