In der dritten Förderperiode wird der SFB 600 seine Synthesevorhaben in einem Teilprojekt bündeln. Dort werden alle größeren Vorhaben durchgeführt, die beim aktuellen Stand der gemeinsamen Forschungen während der laufenden Förderperiode bereits zu konkreten Ergebnissen verdichtet werden können, welche in ihrer Qualität und zeitlichen bzw. räumlichen Reichweite dazu beitragen, den internationalen Forschungsstand zu den epochenübergreifenden Leitfragen des SFB 600 substantiell weiterzuentwickeln.
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Raphael
Prof. Dr. Herbert Uerlings
Projektlaufzeit: 2009-2012
Fachgebiet: alle am SFB beteiligten Disziplinen
Projektbeschreibung
In der dritten Förderperiode wird der SFB 600 seine Synthesevorhaben in einem Teilprojekt bündeln. Dort werden alle größeren Vorhaben durchgeführt, die beim aktuellen Stand der gemeinsamen Forschungen während der laufenden Forderperiode bereits zu konkreten Ergebnissen verdichtet werden können, welche in ihrer Qualität und zeitlichen bzw. räumlichen Reichweite dazu beitragen, den internationalen Forschungsstand zu den epochenübergreifenden Leitfragen des SFB 600 substantiell weiterzuentwickeln. Dazu zählen:
- eine diachron vergleichende Untersuchung über die Ausgestaltung und Reichweite politischer Zugehörigkeitsrechte Fremder im Untersuchungsraum von der Antike bis zur Gegenwart, erstellt vom Arbeitskreis „Politische Zugehörigkeitsrechte“
- eine Studie zur Geschichte der Fremdheit im Hellenismus,
- eine diachron vergleichende Untersuchung über intermediäre Einbindungen von Armen und Fremden in Bruderschaften, Assoziationen und Vereinen seit der Spätantike,
- eine begriffsgeschichtliche Studie zum Leitbegriff Caritas, erstellt vom Arbeitskreis „Caritas“
- eine Untersuchung über die historischen Prägungen, die gegenwärtigen Verwendungsweisen und den Zusammenhang der Kategorien ,Integration’ und ,Solidarität’ als Leitsemantiken der Inklusion von Fremden und Armen in den Gesellschaften Europas seit dem 19. Jahrhundert,
- eine Untersuchung zur Lebenssituation von Bettlern und Vaganten von der Frühen Neuzeit bis 1930, bearbeitet vom Arbeitskreis „Bettler und Vaganten“
- eine Studie zur Repräsentation fremder und armer Familien, erstellt vom Arbeitskreis „Visuelle und sprachliche Repräsentationen von Armut und Fremdheit“
- die theoretische Weiterentwicklung und methodische Operationalisierung des Begriffspaars Inklusion/Exklusion für die historisch-kulturwissenschaftliche Forschung, bearbeitet vomArbeitskreis „Theorie der Inklusion/Exklusion“
Darüber hinaus koordiniert das Teilprojekt die weiteren Vorhaben von Mitarbeitern bzw. Arbeitskreisen zu übergreifenden Fragestellungen des SFB. Die Synthesevorhaben sollen in Form von Monographien, Aufsätzen und Sammelbänden publiziert werden.
Team
Leitung
Prof. Dr. Lutz Raphael
Prof. Dr. Herbert Uerlings
Koordination der Synthesevorhaben
Dr. Beate Althammer
Raphael Collinet
PD Dr. Altay Coskun
Dr. Monika Escher-Apsner
Dr. Stefani Kugler
Romy Kunert, M.A.
Dr. Markus Linden
Dipl. theol. Michael Maurer
Dr. Iulia-Karin Patrut
PD Dr. Stefan Pfeiffer
Dr. des. Siegfried Schieder