Teilprojekt Ö2: Hellenen und Römer, Juden und Ägypter in der multikulturellen Gesellschaft Ägyptens in der Antike – Eine didaktische DVD-Produktion

Wenn es um die Geschichte Ägyptens geht, dann handeln die Berichte meist von Pyramiden und Pharaonen, von Tiergöttern und von Hieroglyphen. Diese spannende Epoche fehlt auch auf der aktuell erschienenen DVD „Ägypten in der Antike: Eine Gesellschaft – viele Kulturen“ nicht: Schüler können auch hier sehr viel über die pharaonische Kultur und das Leben im Land am Nil in dieser Zeit lernen. Doch wo andere Projekte aufhören fängt diese – im Sonderforschungsbereich 600 „Fremdheit und Armut“ entwickelte und produzierte – DVD erst an. Sie bietet den Schülern die Möglichkeit über das Ende der großen Dynastien hinaus, auch die spannende Zeit des griechisch-römischen Ägyptens kennen zu lernen. Dabei wird den Schülern zudem das Phänomen der multikulturellen Gesellschaft im antiken Ägypten vermittelt.
 

Das Projekt

Das Besondere an diesem Projekt ist die Tatsache, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die in einem Forschungsprojekt an der Universität Trier im Fach Alte Geschichte erarbeitet wurden, direkt für Schulklassen einfach und lehrplangerecht zur Verfügung gestellt werden. So war es die Aufgabe der Projektverantwortlichen Tatjana Timoschenko und dem Mitarbeiter Simon Thijs, unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Schäfer, das didaktische Konzept zu entwickeln. Passend dazu schrieben sie ein lehrplangerechtes Drehbuch, das die Forschungsergebnisse anschaulich und einprägsam vermittelt. 
Eine sehr zeitintensive Aufgabe war es dann viele Filmaufnahmen aus namhaften europäischen Museen und Originalschauplätzen in Ägypten zu machen, die die Texte und Inhalte veranschaulichen.
 

Der Inhalt

23 Filmclips und Bildergalerien geben durch Originalaufnahmen, Schaubilder und Experteninterviews erkenntnisreiche Einblicke in die Geschichte und Gesellschaft Ägyptens im Wandel der Zeit. Zeitlich sind die Kapitel in das pharaonische, das hellenistische und das römische Ägypten gegliedert. Sie zeigen anschaulich wie Herrschaftsformen, Glauben und Alltagsleben bei den Pharaonen aussahen und wie sie sich unter griechischer und römischer Herrschaft veränderten.
Die Kapitel sind in jeweils sechs Filmclips unterteilt, welche die Themen „Geschichte“, „Wie wird das Land regiert“, „Herrscherkult“, „Götter, Tempel, Kulte“, „Tod und Totenkult“ sowie „Ägypter und Fremde“ behandeln. Ergänzend gibt es die übergreifenden Kapitel „Land am Nil“, das die Bedeutung des Flusses für die Entwicklung des Landes zeigt sowie „Faszination und Forschung“ in dem die Schüler die Fächer Ägyptologie, Archäologie und Papyrologie kennenlernen und verstehen, wie sich die Forschung entwickelt hat. 
Neben Originalaufnahmen sind vor allem die zahlreichen Experteninterviews sehr wichtig, um den Schülern komplexe Zusammenhänge zu erklären. Eigens für den Film angefertigte Animationen veranschaulichen die Erzählungen der Sprecherin und die Erklärungen der Wissenschaftler.
 

Vorschau

Das Lernkonzept

Die Kapitel mit den neuen Forschungsergebnissen zum multikulturellen Ägypten knüpfen direkt an die Lehrpläne an und zeigen, wie die verschiedenen Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichen Kulturen miteinander in dem Land am Nil gelebt haben. Das didaktische Konzept sieht vor, dass entweder ein Themenbereich im Wandel der Zeit betrachtet oder eine Epoche mit all ihren Facetten erkundet werden kann. Durch die umfangreichen Unterrichtsmaterialien, die speziell zu den Filmsequenzen entwickelt wurden, können die Schüler das Gelernte vertiefen und wiederholen. Neben den großen historischen Linien lernen Schüler wie Götter verehrt, wie Tote mumifiziert wurden und wie aus Pflanzen das antike Papier hergestellt wurde. Sie können mit der DVD auch den Geheimnissen der Hieroglyphen auf die Spur gehen und gemeinsam mit den Wissenschaftlern die spannende Welt der Antike erkunden.
 

Die Kooperation

Die DVD ist in Kooperation mit dem Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH) entstanden. Die DVD ist ab sofort beim Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) in München (www.fwu.de) erhältlich. Das Medium ist für den Einsatz in der Klasse als auch für das Konzept „Stationenlernen“ geeignet.

Bildergalerie

Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Schäfer 
Projektlaufzeit: 2009-2012
Fachgebiet: Alte Geschichte

Kooperationspartner

www.fwu.de 

www.mmkh.de

 

 

Projektbeschreibung

Wissenstransfer von der Universität in die Schule

Ziel des Projekts ist es, die im Rahmen des Teilprojektes A1 „Entstehung und Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft im griechisch-römischen Ägypten“ gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse für den Schulmarkt aufzubereiten und mithilfe einer Multimedia-DVD in die Schulen zu tragen. 

Der Umgang mit Fremden und Andersgläubigen im multiethnischen und multikulturellen Ägypten zu Zeiten der Ptolemäer und Römer bietet eine Fülle von Anknüpfungspunkten für das Thema der kulturellen und religiösen Toleranz sowie der Ausgrenzung und Integration von Minderheiten und Fremden in unserer heutigen Gesellschaft. So haben die neuesten Forschungen zum Zusammenleben von Ägyptern, Juden, Griechen und später Römern gezeigt, dass keinesfalls voneinander abgeschottete Parallelgesellschaften existierten, sondern vielmehr enge Wechselbeziehungen aber auch Konflikte zwischen den unterschiedlichen Statusgruppen, Kulturen und Ethnien bestanden. 

Multimediale Lernanwendung

Die multimediale Lernanwendung in Form einer didaktischen DVD soll Schülern auf anschauliche Weise einen leichteren Zugang zu der komplexen Thematik ermöglichen. Abgestimmt auf die Lehrpläne wird in kurzen Filmsequenzen mit Spielszenen, Aufnahmen von Originalschauplätzen, 3D-Rekonstruktionen und animierten Karten die Problematik des „Fremden und Fremdseins“ visualisiert. Auch Fachwissenschaftler kommen in Interviews zu Wort und führen das junge Publikum an die Disziplinen Geschichte, Archäologie und Ägyptologie heran. 

Der behandelte Zeitraum erstreckt sich vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis ins 7. Jahrhundert n. Chr. Vorgesehen sind zunächst vier Schwerpunkte: Das Kapitel „Herrschaft und Herrschaftssymbolik“ verdeutlicht u.a. anhand archäologischer Zeugnisse, wie die fremdstämmigen Herrscher ihre Akzeptanz in den Bevölkerungsgruppen sicherten. Der Abschnitt „Tempel, Kulte und Priester“ thematisiert den Kontrast aber auch die Verknüpfung griechisch-römischer Gottheiten mit einheimisch ägyptischen. Der Bereich „Tod und Totenkult“ zeigt den Wandel und die Verschmelzung von ägyptischen und griechisch-römischen Bestattungsriten bis hin zur Entstehung der christlichen Formen. Das Thema „Bevölkerung“ veranschaulicht das Gegeneinander, Nebeneinander und Miteinander der unterschiedlichen ethnischen, sozialen und beruflichen Gruppen. 

Im ROM-Teil der DVD werden Zusatzmaterialien zusammengestellt mit Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung sowie Arbeitsblättern, die auf die einzelnen Filmsequenzen abgestimmt sind und Anregungen für eine Vertiefung des Themas anbieten. Ferner wird die DVD ausgestattet mit Quellenmaterial, Linklisten mit Hinweisen zu Museen und Informationsportalen im Internet sowie weiterführenden Literaturhinweisen für ältere Klassenstufen und Lehrer. 

Ablauf

Das Projekt ist auf insgesamt vier Jahre konzipiert: Zunächst ist vorgesehen, die für die DVD-Produktion nötige Infrastruktur an der Universität Trier zu etablieren sowie das Konzept der DVD-Konzept auszuarbeiten und auf den Schulbetrieb abzustimmen. Hierfür werden die Lehrpläne der Bundesländer analysiert und Lehrbücher ausgewertet. Parallel zur Ausarbeitung des Drehbuchs werden Drehgenehmigungen eingeholt und die Dreharbeiten vorbereitet, die im zweiten Jahr durchgeführt werden. Zudem werden im Produktionsprozess Animationen und Karten erstellt sowie der Rohschnitt angefertigt. Im dritten Jahr werden in Anlehnung an die fertigen Sequenzen Arbeitsblätter und Unterrichtsvorschläge für den ROM-Teil der DVD entwickelt und das Authoring vorgenommen. Schließlich kommt die fertige DVD in den Vertrieb und gelangt so in die Schulen. Für das vierte Jahr sind Evaluationen und Begleitstudien sowie die Realisierung zweier weiterer DVD-Produktion zu den Inhalten des SFB geplant.

Team

Projektleiter
Prof. Dr. Christoph Schäfer 

Projektmitarbeiter
Tatjana Timoschenko, M.A.
Simon Thijs, M.A. 

Kategorie Allgemein